FAQ – Häufige Fragen zu Photovoltaik & Solarstrom
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage (kurz: PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um – ganz ohne Lärm, Abgase oder bewegliche Teile. Die wichtigsten Komponenten und ihr Zusammenspiel:
-
☀️ Solarmodule (Photovoltaikmodule):
Diese bestehen aus Solarzellen, die das einfallende Sonnenlicht in Gleichstrom (DC) umwandeln. -
⚡ Wechselrichter:
Der Gleichstrom aus den Modulen wird im Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) umgewandelt, damit er im Hausnetz genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. -
🔋 (Optional) Stromspeicher:
Mit einem Batteriespeicher kann der erzeugte Solarstrom zwischen gespeichert und auch abends oder bei schlechtem Wetter genutzt werden – das erhöht den Eigenverbrauch. -
🧠 Energiemanagement & Monitoring:
Intelligente Systeme überwachen die Anlage und optimieren die Nutzung des Solarstroms – z. B. für Warmwasser, Wärmepumpe oder E-Auto.
Fazit:
Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie Ihren eigenen umweltfreundlichen Strom direkt auf dem Dach – und senken dabei Ihre Energiekosten
langfristig.
Lohnt sich eine Solaranlage in der Schweiz?
Ja – eine Solaranlage lohnt sich in der Schweiz in mehrfacher Hinsicht: ökologisch, wirtschaftlich und langfristig.
🌞 1. Hohe Sonneneinstrahlung
Trotz gemäßigtem Klima bietet die Schweiz sehr gute Voraussetzungen für Solarstrom – insbesondere auf Süd- und Westdächern. Selbst im Mittelland lassen sich jährlich 900 bis 1200 kWh Strom pro kWp erzeugen.
💰 2. Stromkosten langfristig senken
Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren eigenen Solarstrom zum Eigenverbrauch – deutlich günstiger als Strom vom Netz. Das macht Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
🎁 3. Fördergelder & Einmalvergütung
Über die Einmalvergütung (EIV) erhalten Sie beim Bau einer Solaranlage einen finanziellen Beitrag vom Bund. Zusätzlich bieten viele Kantone und Gemeinden weitere Förderprogramme.
🔋 4. Kombination mit Speicher & E-Mobilität
Mit einem Stromspeicher oder einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und nutzen den Solarstrom noch effizienter.
🏡 5. Wertsteigerung der Immobilie
Solaranlagen gelten als nachhaltige Investition und erhöhen den Wert Ihres Hauses – insbesondere mit steigender Nachfrage nach energieautarken Gebäuden.